Die Zeiten sind unruhig und man weiß nicht, was auf uns zukommen wird. Die Themen, die uns bewegen sind vielfältig im Großen wie im Kleinen; Kriege, Hungersnöte, Klimakrise, Energiefragen und vieles mehr.
Vieles davon wird man nicht auf Gemeindeebene lösen, aber vieles davon kann man auch im Kleinen vor Ort anpacken und steuern.
Deshalb meine Bitte: Halten wir weiterhin zusammen, helfen wir uns gegenseitig, behandeln wir uns mit Respekt, Rücksicht und Empathie, nehmen wir Ideen und Vorschläge ernst.
Wir müssen akzeptieren, was nicht zu ändern ist und versuchen das Beste daraus zu machen. Aber wir sollten das Gute bewahren und Neues zulassen.
Ich darf an dieser Stelle nochmal auf den Jahreswechsel zurückblicken. Die Neujahrsausstellung, die zum dritten Mal in der Turnhalle stattfand, war wieder ein toller Erfolg. Rund 900 Besucher (ein neuer Rekord) haben sich für das künstlerische Schaffen von 44 Ausstellern (ebenfalls eine Rekordbeteiligung) interessiert. Mein herzlicher Dank gilt dem Kultur- und Kunstkreis als Veranstalter, aber auch dem gemeindlichen Bauhof und der Tourist-Info.
Auch der Fotowettbewerb ist wieder sehr gut gelaufen; die Sieger wurden bei der Vernissage gekürt. Es wäre sehr schön, wenn sich im Jahr 2025 wieder viele Erwachsene und insbesondere Jugendliche daran beteiligen.
Ein herzliches Vergelt`s Gott gilt an dieser Stelle auch wieder allen Spendern, die uns insbesondere in der Vorweihnachtszeit sehr geholfen haben, Gutes zu tun und hilfsbedürftige Menschen zu unterstützen.
Besondere Ehrungen haben in der Jahresabschlussfeier des Gemeinderates stattgefunden. So wurde an Dr. Fritz Hornschuch und Raimund Feichtner die Bürgermedaille verliehen.
Diese Ehrungen für ehrenamtlich tätigte Mitbürger ist nur die Spitze des Eisbergs. Es sind unzählige Mitbürger das ganze Jahr im Einsatz, um in so vielen Bereich das Zusammenleben zu gestalten und helfen.
Deshalb an dieser Stelle ein ausdrücklicher und herzlicher Dank an alle diese Menschen, ohne die unser Dorf gar nicht funktionieren würde!
Im Rathaus wird gerade der Haushalt für das Jahr 2025 vorbereitet. Wir hoffen, dass wir trotz der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und der hohen Teuerungsraten in vielen Bereichen, doch wieder so einiges in Angriff nehmen zu können.
Zur bevorstehenden Bundestagswahl erhalten Sie alle Informationen auf unserer Internetseite, bzw. auf Ihren Wahlbenachrichtigungsbriefen. Wenn Sie Fragen haben, steht das Team im Rathaus selbstverständlich jederzeit zur Verfügung.
Nun wünsche ich jedem persönlich und uns allen als Dorfgemeinschaft ein gutes Jahr 2025, in dem es für uns alle viele freudige Anlässe gibt und jeder erfolgreich vorankommt.
Allen unseren Gästen wünsche ich einen angenehmen und erholsamen Aufenthalt in Rimsting!
Das nachstehende Zitat finde ich nach wie vor sehr passend:
„Du kannst nicht negativ denken und Positives erwarten.“ (Unbekannt)
Ihr
Andreas Fenzl
1. Bürgermeister
Gemeinde Rimsting