Breitbandausbau Rimsting I
Bisheriger, anbietereigener Ausbau / 1.geförderter Breitband-Ausbau abgeschlossen
Generell:
Zur Nutzung des schnelleren Internets kontaktieren Sie bitte den Telefon/Internet-Anbieter ihrer Wahl. Für den gesamten Hauptort Rimsting steht seit Juli 2017 ein schnelleres Internet zur Verfügung.
Falls das jetzige neue Angebot ihres Internetanbieters für Sie nicht zufriedenstellend ist, empfehlen wir den Nutzen per Mail / Schriftform beim Anbieter bezüglich dem aktuellen Versorgungsangebot des jeweiligen Anwesens nachzufragen und die weitere Verbesserung zu fordern.
Damit wir Ihnen bei der Verbesserung helfen können, ist die schriftliche Auskunft des Anbieters notwendig.
Wir empfehlen die Anfrage per Mail bzw. die Homepage-Kontaktierung im Internet (Servicebereich des Anbieters).
Den weiteren Anbietern werden die neuen Einrichtungen auch zur Verfügung gestellt; somit ist für eine Gleichberechtigung gesorgt und die Nutzer können die Anbieterpreise vergleichen.
Der geförderte Ausbau Rimsting 1 wurde Ende 2016 und der Ausbau Rimsting 2 (Aussenbereiche) wurde auch plangemäß bis Anfang 2018 abgeschlossen.
In den nächsten Jahren werden weitere Verbesserungen der Internetgeschwindigkeit notwendig sein;
falls Sie mit dem Angebot nicht zufrieden sind melden Sie dies bitte am besten per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) an die Gemeinde Rimsting.
Für evtl. kurzfristige Netzausfälle/Schwierigkeiten bei der Umstellung und den dazugehörigen Arbeiten an der neuen Schalttechnik im Knotenpunkt Prien bitten wir um Verständnis. Der Aufbau des neuen VDSL-Netzes im Vorwahlbereich Prien-Rimsting mit Einrichtung/Einstellung der einzelnen Verteilungsstränge und deren maximale Auslastung ist für den Breitbandanbieter eine große Herausforderung. Alle Beteiligten sind bemüht, möglichst schnell für Sie ein schnelleres Internet herzustellen.
Breitband-Ausbau Rimsting 1 (Hauptort und Greimharting)
Aus Gründen der Daseinsfürsorge und den Erhalt/Schaffung von Arbeitsplätzen für die Zukunft ist es unabdinglich, das ganze Gemeindegebiet mit schnellerem Internet zu versorgen.
Daher haben wir nach dem 1 Ausbau auch den 2. geförderten Ausbau im Sommer 2015 begonnen; dieser Ausbau ist Angeboten und vom Gemeinderat beschlossen; der 2. Ausbau-Vertrag (für die restlichen Aussenbereiche) wurde abgeschlossen und begonnen; er konnte bis Ende 2017 abgeschlossen werden. Die Telekom hat die restlichen Bereiche in der Ortsmitte zusätzlich auf eigene Kosten die restlichen Kabelverteiler ausgebaut:
-Eigenausbauplan der Telekom 2016 als pdf 1,7 MB-
damit haben wir bis Ende 2017 unser Ziel einer gesamtgemeindlich besseren Internetversorgung erreicht und die Gemeinde Rimsting ist für die Zukunft gut aufgestellt.
Die technische Inbetriebnahme des neuen Netzes erfolgte am 21.12.2015 und wurde mit Pressemitteilung der Dt. Telekom AG bekanntgemacht. In den meisten Gemeindebereichen stehen nun mindestens DSL 6000 (Vodafone) bzw. Magenta 6 (Dt. Telekom AG) zur Verfügung; bis spätestens Mitte 2018 werden alle Haushalte das schnellere Internet zur Verfügung gestellt bekommen.
In einigen Fällen hat sich auch gezeigt dass die Verkabelung/Router sowie der genutzte Computer oder Laptop (mit Verkabelung oder WLAN) nicht ideal aufeinander abgestimmt/zusammengepasst haben. Auch dies macht den Computer langsamer. In einem Fall war zwar der Computer noch relativ neu aber voll mit überflüssigem alten Daten- und Update-Material welches auch die Rechnergeschwindigkeit beeinflusst.
Zur Ermittlung der Leitungsschnelligkeit (M/Bits) suchen Sie sich im Internet einen DSL-Schnelltest aus und lassen damit Ihre Leitung überprüfen (upload, download, ping).
Information zum V-DSL (welches nun in den meisten Gemeindebereichen zur Verfügung steht) und der Vertrags-Umstellung zur Nutzung der schnelleren Anbindung erhalten Sie zum Beispiel im nächsten T-Shop in Prien, Hochriesstr. 36 (Kontakt: Tel. 08051-9615-865, Fax:9615-864). Aus vertraglichen Gründen ist es notwendig, persönlich (am Besten mit der letzten Telefonrechnung) dort vorzusprechen.
-Verfügbarkeitsprüfung bitte jeweils auf die Zeile klicken-
ext. Info-Verlinkungen auf die Internetseite der Dt. Telekom AG)
und Info zur Hybridlösung (Kabel und Funk) -bitte hier klicken-
Falls Ihr Telefon/Internet nicht funktioniert: Störungsstelle des Anbieters kontaktieren !
(wenn nach Stromlosmachung des Routers immer noch kein Freizeichen kommt)
- für Geschäftskunden: 0800 330 2870
- für Privatkunden: 0800 330 1000
Die Freischaltung betrifft die in der Gesamtübersicht (pdf) eingezeichneten Gebiete und die anliegenden Grundstücke. Durch den neuen Verteilerkasten in Gänsbach haben auch viele Nutzer im Bereich Ratzinger Höhe die Möglichkeit V-DSL zu bekommen; im Ortsteil Bahnhof, Stetten, Zacking nach Haimling/Stiedering und Sieglweiher wird bis Oktober 2017 eine Verfügbarkeit vorhanden sein.
Vom Gemeinderat Rimsting wurde in seiner Sitzung vom 11.6.13 die Fortführung des Breitband-Ausbau-Vorhabens in der Gemeinde Rimsting beschlossen. Die erforderlichen Schritte gemäß der Förderrichtlinie "schnelles Internet" der Bayer. Staatsregierung werden schnellstmöglich abgearbeitet und bis Herbst 2014 abgeschlossen sein.
Aktuelle Schritte: Derzeit bereiten wir den Ausbauvertrag vor und beantragen den vorzeitigen Baubeginn (Erteilung der Genehmigung der Regulierungsbehörde und der Förderstelle).
Beschreibung:
Die Förderrichtlinie für das Hochgeschwindigkeitsinternet ist in Kraft getreten. Derzeit sind wir bei der Bedarfsabfrage bei den in den Kumulationsgebieten ansässigen Unternehmen die von uns (gemäß Gewerbeanmeldung in der Gemeinde) angeschrieben und aufgefordert waren, bis spätestens 5.8.2013 der Gemeinde Rimsting ihren Hochgeschwindigkeitsinternet-Bedarf zu melden (siehe unten).
Die amtliche Veröffentlichung für diesen Schritt war am 24.6.2013 erfolgt bzw. wirksam.
Die Firmenfragebögen wurden ausgewertet. Mit den gewonnenen Daten wurden Bedarfskarten erstellt die nun den Breitbandanbietern zur Verfügung gestellt werden.
Grundlage für den gesamten Vorgang:
Der Freistaat Bayern beabsichtigt, den sukzessiven Aufbau von hochleistungsfähigen Breitbandnetzen in Gewerbe- und Kumulationsgebieten mit Übertragungsraten von mindestens 50 Mbit/s im Downstream und mindestens 2 Mbit/s im Upstream (Netze der nächsten Generation, NGA-Netze) zu fördern.
Die Gemeinde Rimsting hat vier Erschließungsgebiete (West, Süd, Ort und Ost) festgelegt, in denen Bedarf für den Ausbau eines NGA-Netzes bestehen könnte; wir haben sie hier als Gesamtübersicht (Einzelbeschreibung der Gebiete siehe unten stehende Aufzählung unter Schritt 1) abrufbar:
-Gesamtübersichtskarte der Kumulationsgebiete- (pdf,300KB)
Die Lage der Erschließungsgebiete (Kumulationsgebiete) entnehmen Sie bitte den auf dieser Seite (oben und unter Schritt 1) abrufbaren Pdf-Dokumenten.
Grundlage für eine Erschließung ist der entsprechende Bedarf der in diesem Gebiet angesiedelten Unternehmen gemäß § 2 Abs. 1 Satz 1 Umsatzsteuergesetz (UStG).
Besteht ein Ausbaubedarf, sollen grundsätzlich alle Anschlussinhaber im Erschließungsgebiet mit den oben genannten Bandbreiten versorgt werden, zumindest aber mit einer Übertragungsrate von mindestens 30 Mbit/s im Downstream. Der Bedarf an einer Übertragungsrate von mindestens 50 Mbit/s im Downstream und mindestens 2 Mbit/s im Upstream derjenigen Unternehmer, die diesen Bedarf glaubhaft gemacht haben, muss stets befriedigt werden. Die Gemeinde Rimsting will die Erhöhung der verfügbaren Bandbreite schnellstmöglich realisieren.
Als gewünschter Nebeneffekt werden dabei auch weitere Anschlussinhaber wie Privathaushalte, Telearbeitsplätze, kommunale Einrichtungen, Schulen und Behörden auch unterhalb einer Übertragungsrate von 50 Mbit/s im Downstream erschlossen.
Hierzu sind gemäß Förderrichtlinie (BbR) noch verschiedene Verfahrensschritte (insgesamt sind es 19 Schritte) notwendig; nachfolgend zeigen wir die zusammengefassten 9 Hauptschritte und unsere Erledigung auf:
1. Bedarfsermittlung/Firmen-Bedarfsabfrage in den Kumulationsgebieten:
Zu Beginn stand die Feststellung des Bedarfes nach Hochgeschwindigkeitsinternet in den definierten Erschließungsgebieten.
Hierfür haben wir ein Formular zum Download (pdf) vorbereitet; zusätzlich erhielten die Unternehmen in den Erschließungsgebieten die Dokumente in Papierform zugestellt.
Die Gemeinde Rimsting hat vier Erschließungsgebiete festgelegt, in denen Bedarf für den Ausbau eines NGA-Netzes bestehen könnte (jeweils pdf, ca.1 MB):
- Rimsting West (Gänsbach, Greimharting, Gewerbegebiet Greimharting)
Karte "Kumulationsgebiet-Rimsting-West"
- Rimsting Süd (Pinswang, St. Salvator)
Karte "Kumulationsgebiet-Rimsting-Süd"
- Rimsting Ort (Ortsbereich Rimsting, außerhalb Versorgungsbereich von Kabel Deutschland)
Karte "Kumulationsgebiet-Rimsting-Ort"
- Rimsting Ost (Guggenbichl, Hochstätt)
Karte "Kumulationsgebiet-Rimsting-Ost"
Die Lage der Erschließungsgebiete (Kumulationsgebiete) entnehmen Sie bitte den auf dieser Seite (oben und in der Starterläuterung) abrufbaren Pdf-Dokumenten.
2.Bedarfsermittlung - Ergebnis der Ist- und Bedarfsermittlung im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen
in Gewerbe- und Kumulationsgebieten in Bayern (BbR):
-veröffentlicht am 09.10.2013-
Download Rimsting_Ergebnis_Ist-_Bedarfsabfrage_mit_Karten (pdf, 0,9 MB)
3. Markterkundung - Anbieteranfrage:
Als nächsten Schritt bekommen die Breitbandanbieter die Ausbauforderungs-Daten (Kumulationsgebietsfirmen mit Fragenbogenrückgabe)
zur Verfügung gestellt (Start der Anbieteranfrage ist der 29.10.2013). Die Anbieter können Ihre Ausbaupläne nun der Gemeinde Rimsting bis spätestens 10.01.2014 (ursprüngliche Fristsetzung zum 29.11. wurde aus technischen Gründen verlängert bis 10.01.20104)
4. Markterkundungsergebnis - Bekanntmachung:
Ergebnis des Markterkundungsverfahrens im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen in Gewerbe- und Kumulationsgebieten in Bayern (BbR)
-veröffentlicht am 20.1.2014-
Download Ergebnis des Markterkundungsverfahrens in der Gemeinde Rimsting (pdf, 0,5 MB)
5. Vorabregulierungsergebnis - Bekanntmachung:
Ergebnis der Vorabregulierung im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen in Gewerbe- und Kumulationsgebieten in Bayern (BbR)
Bundesnetzagenturergebnis zum Ausbauvorhaben der Gemeinde Rimsting
-veröffentlicht am 20.1.2014-
Download Ergebnis der Vorabregulierung für Breitbandausbau-Vorhaben der Gemeinde Rimsting (pdf, 0,5 MB)
6. Auswahlverfahren - Bekanntmachung:
Bekanntmachung der Auswahl eines Netzbetreibers für den Aus- bzw. Aufbau eines NGA-Netzes in mehreren von der Gemeinde Rimsting definierten Erschließungsgebieten im Rahmen der Richtlinien zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen in Gewerbe- und Kumulationsgebieten in Bayern (BbR)
-veröffentlicht am 23.1.2014-
Download der Bekanntmachung der Auswahl eines Netzbetreibers (pdf,1MB)
Die bei der Gemeinde Rimsting bis Ende Februar 2014 eingereichten Bewerbungen wurden geprüft. Die ausgewählten Bewerber waren bis Mitte Mai aufgefordert, ihre Breitbandausbauangebote bei der Gemeinde Rimsting einzureichen.
Die abgegebenen Ausbauangebote und die geforderten Nachreichungen wurden vom Ingenieurbüro Corwese geprüft und werden dem Gemeinderat Rimsting im Detail vorgelegt
(muss wegen dem Geschäftsgebaren der Anbieter nichtöffentlich sein, das Gutachten darf daher nicht veröffentlicht werden).
Auf dieser Infogrundlage hat der Gemeinderat in seiner Sitzung vom 15.7.14 die Entscheidung zur Fortführung des Breitbandausbauvorhabens in der Gemeinde Rimsting gefasst und sich gemäß den ausgewerteten Angeboten auf einen Anbieter entschieden . Gemäß diesem Ausbaubeschluß wurde die entsprechende Bekanntmachung (siehe Punkt 7 zum Anbieterzuschlag des Gewerkes) getätigt und die Erlaubnis der Bundesnetzagentur eingeholt. Es ist geplant, dass voraussichtlich im September 2014 der Breitbandausbau in der Gemeinde Rimsting unter Vertrag (Punkt 8 bzw. 9) genommen werden kann.
Ein Ausbau und damit eine Verbesserung der Internet/Breitbandversorgung ist nicht nur für Firmen sondern auch für Privatleute im Gemeindebereich (je nach Lage unterschiedlich) und für die Zukunft unseres Ortes sehr wichtig.
7. Bekanntmachung der vorgesehenen Auswahlentscheidung für einen Netzbetreiber
Für den Aus- und Aufbau eines NGA-Netzes in den von der Gemeinde Rimsting definierten Erschließungsgebieten im Rahmen der Richtlinien zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen in Gewerbe- und Kumulationsgebieten in Bayern (BbR):
-veröffentlicht am 16.7.2014-
Auswahlverfahren: Der Gemeinde Rimsting lagen innerhalb der Angebotsfrist drei Angebote von Netzbetreibern vor.
Auf der Grundlage einer gutachterlichen Bewertung hat der Gemeinderat der Gemeinde Rimsting am 24.6.14 das Angebot der Telekom Deutschland GmbH ausgewählt und beabsichtigt mit dieser einen Kooperationsvertrag zu schließen.
Die Zustimmung der Bundesnetzagentur zum Kooperationsvertrag und der formellen Zustimmung der Bewilligungsbehörde liegt der Gemeinde seit 28.9.2014 vor.
8. Vertragsunterzeichnung mit ausgewähltem Netzbetreiber
Förderbescheid-Erhalt und Fördersteckbrief-Erstellung:
Breitbandförderung der Bayerischen Staatsregierung / Zuwendung:
Die Gemeinde Rimsting hat am 21.7.2014 vom Staatsministerium der Finanzen -unterzeichnet von Finanzminister Dr. Söder, MdL-
die Förderkonditionen zum Breitbandausbau Rimsting mitgeteilt bekommen.
Demnach bekommt die Gemeinde Rimsting für den Breitbandausbau Rimsting einen Fördersatz von 70%.
Konkret bedeutet dies, dass die Gemeinde Rimsting für die lt. Finanzierungsplan / Gesamtbaukosten in Höhe von 381.000 € einen Zuschuß über 266.700€ erhält und somit einen Eigenanteil von 114.300€ aus der Gemeindekasse
investiert.
Das lt. Förderverfahren vorgesehene Startgeld (wird auf die o.g. Zuschußzahlung angerechnet) in Höhe von 5.000€ hat die Gemeinde Rimsting bereits erhalten und sofort verwendet.
Breitbandverbesserung; Zuwendungsbescheid-Erhalt:
Bekanntmachung vom 27.10.2014:
Die Gemeinde Rimsting, vertreten durch 1.Bgm. Josef Mayer hat am 24.10.2014 den Zuwendungsbescheid durch Finanzminister Söder überreicht bekommen.
Kooperations-Vertragunterzeichnung mit Netzbetreiber Deutsche Telekom AG:
(Erläuterung siehe unten) Fortsetzung der Schritte unter dem Foto!
Der Kooperationsvertrag mit der Dt. Telekom AG konnte am 6.10.2014 unterzeichnet werden (OVB-Zeitungsbericht, 8.10.14,pdf). Die Vorbereitungen zur schnellen Umsetzung des Breitbandausbaus werden derzeit getroffen; die Ausschreibungen und Vorbereitungen der Bauarbeiten (die überwiegend technisch ablaufen und wenig Erdarbeiten benötigen) laufen auf Hochtouren.
Der Baufortschritt kann materialbedingt nicht bei starkem Frost durchgeführt werden; daher hat ein nicht harter und lang andauernder Winter Auswirkungen auf den Baufortschritt. In jedem Fall wird der Ausbau bis spätestens Herbst 2015 abgeschlossen sein; im günstigsten Fall wird in Teilbereichen der Gemeinde im späten Frühjahr 2015 schon eine Besserung der Breitbandgeschwindigkeit eintreten. Wir freuen uns schon sehr auf die Umsetzung da ein schnelles Internet für die Gemeinde, Firmen und Bürgern eine wichtige Daseins- und Zukunftsgrundlage ist!
Fördersteckbrief zum Breitbandausbau Rimsting
-amtliche Veröffentlichung ist nach Übermittlung vom Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (ADBV) Rosenheim und Veröffentlichung auf der Internetseite der Gemeinde Rimsting am 29.10.2014 erfolgt-
9. und letzter Schritt: die abschließende Erstellung der Projekt-Beschreibung:
Rimsting_Projektbeschreibung_mit_Karte (pdf, ca. 1 MB)
veröffentlicht: 28.11.2016/25.01.2017
Abschließende Projektkarte zum Breitbandausbau Rimsting1 (pdf,1MB)
______________________________________________________________________
Erläuterungen: Der aus Sicht der Gemeinde unbekannte Zeitfaktor war letztendlich die tatsächliche Ausbau-Ausführung durch die Fachfirma, die je nach Witterung und Arbeitsvolumen sowie deren Zeitpläne evtl. die Arbeiten ausführen werden.
Die technische Fachplanung wurde in den Monaten Dezember-Februar von der Dt. Telekom /Bereich Netzwerk durchgeführt und wurde abgeschlossen; die Tiefbauarbeit sowie die die technische Vorplanung mit Berechnung der Bandbreiten ist so gut wie abgeschlossen; die Netzfreischaltung VDSL in Rimsting kann erst nach Abschluss der kompletten Arbeiten erfolgen; wir rechneten damit im Dezember 2015; der Zeitplan konnte eingehalten werden. Der Beginn der Tiefbauarbeiten erfolgte am 9.4.2015; der Baufortschritt ist aufgrund der guten Witterung schon sehr weit fortgeschritten und konnte zügig fortgeführt und beendigt werden.
An dieser Stelle möchten wir uns bei den Bürgern und Bürgerinnen für die Unterstützung bedanken!
Wir bekommen für das VDSL-Netz von Prien her eine weitere Glasfaserleitung (ist nur in die vorhandenen Rohre einzufügen).
Ein Teil der Verteilungskästen wird technisch erneuert bzw. durch neue Verteiler (KVz) ersetzt; Grabungsarbeiten werden nur wenig notwendig sein; daher sind große Verkehrsbehinderungen durch die Bauarbeiten voraussichtlich nicht mehr zu erwarten.
-Zeitungsbericht vom Start der Breitbandausbau-Arbeiten im OVB; Artikel vom 11.4.15-
Falls es doch zu Behinderungen im Straßenbereich/Hofzufahrt kommen sollte werden diese so kurz wie möglich gehalten. Wir haben die Baufirma aufgefordert; die betroffenen Grundstückseigentümern rechtzeitig vorher zu informieren.
Von Seiten der Gemeinde kann derzeit kein genauer Fertigstellungszeitpunkt für das schnelle Internet in der Gemeinde Rimsting genannt werden; wir gehen davon aus, dass der Ausbau bis Oktober 2015 abgeschlossen wird und das neue VDSL-Netz in Rimsting Anfang 2017 in Betrieb gehen kann.
Sollten Sie dann mit der erreichten Ausbaugeschwindigkeit mit ihrer Internetverbindung (lt. DSL-Test an ihrem Anschluss/Computer) nicht zufrieden sein, bitten wir um Benachrichtigung per Mail an ihren Anschluss-Anbieter mit Abschrift an die Gemeinde Rimsting.
Wir weisen darauf hin, dass für die Nutzung von Entertain und anderen Highspeedangeboten die höheren Breitbandgeschwindigkeiten meistens eine Vertragsanpassung mit dem Anbieter (anderer Tarif/Nutzungspreis) notwendig ist.
Hier hilft Ihnen das Servicecenter ihres Anschlussanbieters weiter; die Kontaktdaten finden Sie auf Ihrer Telefonrechnung.
Wegen der verschiedenen Techniken und der beiden in Rimsting vorhandenen Netze (welche nicht gleichzeitig und direkt nebeneinander überall vorhanden sein und die gleichen Durchflussraten haben können) ist es von Seiten der Gemeinde Rimsting nicht möglich, jedem Anschlußnehmer einen T-Anschluss zu garantieren. Um ein schnelleres Internet zu bekommen, kann also ein Anbieterwechsel notwendig sein.
Generell tun wir unser Bestes für die Realisierung der Breitbandbeschleunigung im Bereich der Grundversorgung und bitten um Ihr Verständnis, dass die Beschleunigung des Internets nicht sofort erfolgen kann.
Weitere Informationen zum Breitbandausbau erhalten Sie im Ordnungsamt.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe und das Verständnis für die Arbeiten und den etwas langen Projektzeitraum.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Josef Mayer,
1.Bürgermeister
Weitere Informationen zum Thema Breitband/Schnelles Internet